Anzeigepflicht für Unternehmen
(1) Wer den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes, einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle anfängt, muss dies der zuständigen Behörde
Weiterlesen(1) Wer den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes, einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle anfängt, muss dies der zuständigen Behörde
WeiterlesenDer Arbeitgeber hat zu Beginn der Tätigkeit einen Mitarbeiter bei der Zuständigen Behörde zu registriere und in das Bewacherregister eintragen
WeiterlesenWas ist ein Gewerbe? Ein Gewerbe ist jede erlaubte wirtschaftliche selbständige Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf
Weiterlesen1. Anzeigepflicht Nach §14 der Gewerbeordnung (GewO) ist der Beginn und das Ende des Gewerbes sowie bestimmte Änderungen (Umzug des
Weiterlesen– Zuverlässigkeit Überprüfung von Amtswegen durch z.b. Führungszeugnis, – mind. 18 Jahre alt (oder Abschluss als Service/Fachkraft für Schutz und
WeiterlesenUnterrichtung (40 Stunden) Mit der 40 stündigen Unterrichtung darf man im Sicherheitsgewerbe als Angestellter bei einem Sicherheitsdienst arbeiten. Es gibt
Weiterlesen– Zuverlässigkeit Überprüfung von Amtswegen durch z.b. Führungszeugnis, – geordnete Vermögensverhältnisse Keine Schufa-Einträge, kein laufendes Insolvenzverfahren – Bescheinigung der IHK
WeiterlesenDas Gewerberecht gewährleistet und begrenzt die Gewerbefreiheit, einem der ältesten bürgerlichen Rechte im modernen Staat. Die Ausübung der meisten Gewerbe
WeiterlesenGrundsätzlich dienen die Datenschutz-Regelungen dem Schutz personenbezogener Daten. Mithilfe der DSGVO sollen innerhalb der EU ein weitestgehend einheitliches Datenschutzrecht geschaffen
Weiterlesen„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Identifizierte oder identifizierbare
Weiterlesen